Schönemann

Schönemann
Schönemann,
 
1) Horst, Regisseur, * Wuppertal 19. 1. 1927; ab 1952 Regisseur, 1959-66 am Maxim Gorki Theater Berlin; 1966-72 Oberspielleiter am Landestheater Halle/Saale, 1972-80 Chefregisseur am Deutschen Theater Berlin; 1981-93 Oberspielleiter am Staatsschauspiel Dresden.
 
 2) Johann Friedrich, Theaterleiter, * Crossen (Oder) 21. 10. 1704, ✝ Schwerin 16. 3. 1782; 1730-39 Mitglied der neuberschen Truppe, später Reisen mit eigenem Ensemble, 1750-56 Hofkomödiendirektor in Schwerin. Unter der Leitung C. Ekhofs kam Schönemanns Truppe zu einer kultivierten, vorsichtig realistischen Spielweise.
 
 3) Lili, eigentlich Anna Elisabeth Schönemann, Verlobte Goethes, * Frankfurt am Main 23. 6. 1758, ✝ Krautergersheim (Département Bas-Rhin) 6. 5. 1817; Ȋ (seit 1778) mit dem Straßburger Bankier Bernhard Friedrich von Türckheim (* 1752, ✝ 1831). Goethe hatte die elegante und gebildete Bankierstochter im Januar 1775 kennen gelernt, sich an Ostern mit ihr verlobt und im Oktober das Verlöbnis gelöst. In dichterischer Verklärung erscheint sie in seinen Lili-Gedichten und in der Gestalt der Stella im gleichnamigen Schauspiel (1776).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schönemann — ist ein Familienname: Anne Sarah Schönemann (* 1979), deutsche Schauspielerin Bernd Schönemann (* 1954), deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker Friedrich Schönemann (Theaterdirektor) (1704–1782), deutscher Theaterdirektor Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönemann — Schönemann, 1) Daniel, deutscher Dichter, geb. 1695 in Greifswald, studirte hier Theologie, unterstützte dann eine Zeit lang seinen Vater, der damals Pfarrer in Barth war, lebte nachher in Rostock, wo er 1720 als erster Improvisator in [383]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schönemann — Schönemann, 1) Johann Friedrich, Theaterdirektor, geb. 21. Okt. 1701 in Krossen, gest. 16. März 1782 in Schwerin, trat als Schauspieler 1724 zuerst in Hannover auf, wurde 1730 Mitglied der Neuberschen Truppe und begründete 1739 eine eigne… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schönemann — Schönemann, Anna Elisabeth, Goethes Lili, geb. 23. Juni 1758 zu Frankfurt a. M., mit Goethe verlobt, dann an Freiherrn von Türckheim verheiratet, gest. 6. Mai 1817. – Vgl. E. Graf von Dürckheim (2. Aufl. 1894) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schönemann [2] — Schönemann, Joh. Friedr., Schauspieldirektor, geb. 21. Okt. 1704 in Crossen, ging 1724 zur Bühne, seit 1739 spielte er mit eigenem Theater in vielen Städten, 1750 56 Hofkomödiendichter in Schwerin, 1757 in Hamburg, gest. 16. März 1782 in Schwerin …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schönemann — Schönemann, Joh. Friedrich, geb. 1704 zu Krossen, gest. 1782 in Mecklenburg gänzlich verkommen, erwarb sich als Bühnendirector und Theaterunternehmer in norddeutschen Städten Verdienste um das deutsche Theater …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schønemann — Aud Schønemann, eigentlich Aud Pande Rolfsen, (* 13. November 1922; † 30. Oktober 2006 in Oslo) war eine norwegische Schauspielerin. Schønemanns Eltern waren die Schauspieler August Schønemann (1891 bis 1925) und Dagmar Kristensen (1901 bis 1987) …   Deutsch Wikipedia

  • Schönemann — Übername zu mhd. sch—n, mnd. schone »schön, herrlich, glänzend, hell, weiß, fein« und mhd., mnd. man »Mann, Mensch«. Ein früher Beleg ist Godefridus Sconeman (Köln ca. 1170þ1190). Alexander Sconeman ist a. 1266/1325 in Halle/S. überliefert.… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schönemann, Johann Friedrich — (1704 1782)    Actor, manager. Schönemann was already an established actor when he joined the Caroline Neuber troupe in 1730. After working with Neuber for nine years, he formed his own troupe and continued in traditions she had established. He… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Schönemann, Johann Friedrich — ▪ German actor and manager born October 21, 1704, Crossen, Prussia [now in Germany] died March 16, 1782, Schwerin, Mecklenburg [Germany]       actor manager who was influential in the development of Germany s public theatre.       Schönemann made …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”